"Schon wieder ist das Bett nass! Irgendwann sollte das doch mal aufhören, oder?!"
- Christa Mayr
- 5. Jan. 2022
- 2 Min. Lesezeit

BETTNÄSSEN UND EINKOTEN
Bettnässen und vor allem das Einkoten bei Kindern ist ein sehr herausforderndes Thema für Eltern - und nach wie vor bei vielen Kindern ein Thema. Immer wieder begleite ich Kinder und Eltern, die damit ein Problem haben, weil es keine Phase mehr ist, sondern einfach über einen längeren Zeitraum anhält - und sich vor allem nicht von selbst regulieren lässt. Ich habe mich mit dem Thema sehr viel beschäftigt und werde dieses Thema auch zukünftig immer wieder thematisieren.
Heute möchte ich einen Impuls dazu an Dich weitergeben-deshalb, weil es für mich ein wesentliches, fast schon das wichtigste Kernthema für mich in Verbindung mit Einnässen und Einkoten darstellt.
VERTRAUEN SCHAFFEN UND IN VERBINDUNG BLEIBEN
Enuresis und Enkopresis sind für Kinder sehr unangenehm und schambehaftet und auch für uns Eltern immer wieder grenzwertig und herausfordernd. Trotz all dem, was wir durchmachen und in Bezug auf dieses Thema aushalten "müssen"- der Fokus liegt IMMER DARIN, mit unseren Kindern positiv in Verbindung zu bleiben.
Und hier liegt auch die Gefahr, wenn wir es nicht machen. Das Vertrauen geht verloren und die Bindung zu unseren Kindern negativ behaftet, was wiederum eine Spirale Indis harmonischen Miteinander fördert, was wir alle nicht wollen.
Das Thema ist schwierig- und an dem ist auch nichts zu rütteln- jedoch wird das Thema vorbei gehen, bei den allermeisten Kindern tut es das zumindest- und im Nachhinein verstehen wir wahrscheinlich auch den Grund, warum das Kind über das körperliche Organ Inkontinenz aufzeigte, oder wir erfahren es auch nicht, weshalb dieses Verhalten aufgetreten ist- im Grunde ist es auch nicht immer wichtig, alles zu wissen. Wesentlich ist, ob wir uns dessen bewusst sind, wie entscheidend unsere Reaktion auf das Kindesverhalten ist und welche tragenden Auswirkungen unser Verhalten hat.
Deswegen ist mein heutiger Impuls das "Bewusstwerden" über die enorme Verantwortung, die wir mit unserem Elternverhalten haben - und die Ressource, die es uns wiederum möglich macht, Kinder diesen außergewöhnlich schwierigen und fordernden Entwicklungsphasen in der LIEBEVOLLSTEN UND ACHTSAMSTEN FORM zu begleiten.
🌸
Comments